-
"Wir haben es geschafft! Alle pünktlich und wohlauf zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Flüela Schwarzhorn! Ihr dürft stolz sein auf eure Kinder." Dies die Nachricht an alle Eltern der 6. Klasse Platz von ihrem Klassenlehrer Andrea Nold.
Ein unvergessliches Erlebnis welches die SchülerInnen am 11. September 2020 mit Ihrer Klasse erleben durften.
(6 Bilder)
-
Die Fotogalerie zur 5. Austragung von Ab auf die Piste 2020.
Herzlichen Dank für den Einsatz aller Kinder, Helfer, Lehrpersonen, Skischulen, Bergrestaurants und die grosszügige Unterstützung unserer Sponsoren und Eltern mit freiwilligen Beiträgen. Die Kinder hatten tolle Tage auf dem Schnee.
(39 Bilder)
-
Der Bau der Dreifachturnhalle in Davos Platz schreitet in grossen Schritten voran.
Am 4. Juli 2019 wurde gar eine Zeitkapsel mit Wünschen und Vorstellungen der Schulkinder zur neuen Turnhalle im Boden versenkt.
(36 Bilder)
-
Am 28. Mai 2019 durften die Talentschülerinnen und -schüler dem Rettungsdienst des Spitals Davos über die Schulter schauen und dabei einiges lernen: Wie leiste ich erste Hilfe? Was ist zu tun, wenn ich an einen Unfall komme? Wie wird wiederbelebt? Sogar eine "Wunde" nähen konnte ausprobiert werden.
Herzlichen Dank dem Spital Davos für die Zusammenarbeit und den äusserst spannenden Tag rund um die Rettung.
Vielen Dank Maurice Parrée für die Bilder.
(28 Bilder)
-
Nicht nur Weich und Halbhartkäse, auch Rahm, Joghurt, Quark, Zieger, Frischkäse und natürlich Butter stellten die 4.-6. Kl. mit ihrem Lehrer Tom Ruetz unter der Projektleitung von Helene Elmer in der Schulküche her. Dies war der Startschuss für viele weitere Arbeitsstunden, denn die Schüler haben es sich zum Ziel gesetzt, im Heimatmuseum die Milchküche neu zu gestalten.
Mehr dazu unter Über uns - Klassenprojekte.
(2 Bilder)
-
Bilder zur Einführung der Bläserklasse, zu Konzerten und diversen Auftritten.
Weitere Infos siehe: Über uns - Klassenprojekte
(13 Bilder)
-
Bildergalerie zu den Jugendschneesporttagen 2019
Herzlichen Dank an die Davoser Zeitung für das Bildmaterial.
(21 Bilder)
-
Die Fotogalerie zur 4. Austragung von Ab auf die Piste.
Herzlichen Dank für den Einsatz aller Kinder, Helfer, Lehrpersonen, Skischulen, Bergrestaurants und die grosszügige Unterstützung unserer Sponsoren und Eltern mit freiwilligen Beiträgen. Einfach grossartig!
(38 Bilder)
-
Eine Delegation von WEF-Teilnehmern besuchte das Schulhaus Bünda am 22.01.2019 und ging mit Primarschülern der 2. - 6. Klasse ins Gespräch über ihre berufliche Zukunft.
Vollständiger Bericht siehe Über uns - Pressemitteilungen
(22 Bilder)
-
Zusammen mit ihren Lehrpersonen haben die Schülerinnen und Schüler des Schulkreises Davos Dorf die Parsennbahn-Unterführung neu gestaltet und ihr ein Kleid voller Schneesterne und Berglandschaft verliehen.
Zuerst wurden die Schneesterne in der Schule vorbereitet und danach in der Unterführung unter fachkundiger Leitung angebracht.
GANZ HERZLICHEN DANK AN:
> alle kleinen und grossen Künstler
> das OK unter der Leitung von Marie-Madeleine Philipona
> alle freiwilligen Helferinnen und Helfern, wie Gerüstbau, Malerhilfen, das feine Kuchen-Buffet an der Eröffnungsfeier usw.
> alle Sponsoren, die finanziell zur Verwirklichung dieses Projekts beigetragen haben.
Schulrat und Schulleitung
(131 Bilder)
-
„Wer will fleissige Handwerker sehn, der muss nach Frauenkirch ins Schulhaus gehen…“
Mit diesem bekannten Handwerker-Volkslied begrüssten die Schülerinnen und Schüler am 31. März 2017 die zahlreichen Besucher, die zur Vernissage ins Primarschulhaus Frauenkirch gekommen waren. In der Woche vom 27. – 31. März 2017 haben die Kinder bei Profis altes Handwerk kennengelernt, selber Hand angelegt und tolle Gegenstände hergestellt.
Berichterstattung siehe Klassenprojekte.
(25 Bilder)
-
Tagesstrukturen
Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung während der Schulzeit
Ferienbetreuung
Ganztages-Betreuung während sieben Ferienwochen
Mehr Infos: auf dieser Webseite unter Angebote -> Tagesstrukturen
(11 Bilder)
-
Bevor die Kinder die Bäume und Tiere unserer Wälder genauer kennen lernen, wollten wir den Wald von einer spielerischen und künstlerischen Seite her erleben.
Bei der Exkursion in den Gwunderwald haben wir uns viel Wissen über die Bäume und Tiere in unseren Nadelwäldern aneignen können.
Während den Frühlingsmonaten hatten wir die Frühblüher auf unseren Wiesen kennengelernt. Nun konnten wir am 7. September in der Gärtnerei Schaniel in Malans erfahren, was es alles braucht, um Rosen in vielen Variationen aufzuziehen.
Im Buochwald oberhalb Malans lernten wir verschiedene Laubbäume wie die Buche, die Linde, die Eiche und den Nussbaum kennen, die bei uns in Davos nicht mehr wachsen, weil es zu kalt ist. Buchen finden sich bei uns nur vereinzelt in Gärten oder an speziellen geschützten Stellen.
(17 Bilder)
-
Warum wird ein Schaf geschert? Eine von vielen Fragen rund um die Gewinnung und Verarbeitung von Schafwolle beschäftigt die Schülerinnen und Schüler im Handarbeitsunterricht. Im Heimatmuseum bieten wir vom Team „Schule & Museum“ eine stufengerechte Erlebniswerkstatt an, in der die Kinder von der frisch geschorenen Schafwolle bis zum fertigen Wollknäuel hautnah erleben, wie dieses Tierprodukt verarbeitet wird. Mit Kopf, Hand und Herz wird hier gearbeitet.
Weitere Infos finden Sie hier: Über uns/Klassenprojekte
(7 Bilder)
-
Die Kindergartenkinder vom Herti Kindergarten haben erstmals anlässlich der Hauptprobe ihr Musical aufgeführt: Der grosse Schnee.
Wer weiss, vielleicht kommt der grosse Schnee in Davos wirklich noch...
(4 Bilder)