Die Organisation der Volksschule Davos


  • 5 Schulräte, strategische Leitung
  • Schulleiterkonferenz, operative Leitung, bestehend aus der Hauptschulleitung, der Schulleitung Unterschnitt, der Schulleitung Oberstufe und Talentschule sowie der Schulleitung Primar Dorf und Platz
  • 3 Assistentinnen der Schulleitung; 1 Lernende/r der Gemeinde Davos
  • Rund 140 Lehrpersonen (Klassenlehrpersonen, Fachlehrpersonen Turnen / Handarbeiten / Hauswirtschaft / Werken / div. Fächer, Religionslehrer, Schulische Heilpädagogen)
  • Aktuell gegen 960 Kindergartenkinder und Schulkinder zwischen Davos Laret und Wiesen
  • 11 Kindergärten, 7 Schulhäuser
  • 1 Talentschule
  • Hauswartspersonen
  • Therapeuten und Fachstellen
  • Schulsozialarbeitende
  • Betreuer/innen der Tagesstrukturen inkl. Mittagstisch, Ferienbetreuung

An der Volksschule Davos unterrichten rund 140 Lehrpersonen ca. 960 Schülerinnen und Schüler. Die Schulleiterkonferenz, bestehend aus dem Hauptschulleiter und drei weiteren Schulleitern/innen, ist für die operative Führung zuständig.

Schulstufen
Der Kindergarten fördert die körperliche, geistige und soziale Entwicklung des Kindes und bereitet es auf den Schuleintritt vor. Die Primarschule vermittelt den Schülern die Grundelemente der Bildung. Als Grundschule schafft sie die Voraussetzungen für den Besuch der anschliessenden Schulen. Im Anschluss an die 6. Klasse der Primarschule erfolgt der Übertritt in die Sekundarstufe I, welche im Modell B geführt wird und die Real- sowie die Sekundarschule beinhaltet.

Angebote
Im Kindergarten und auf der Primarstufe werden Blockzeiten und ausserschulische Betreuung angeboten. Während sieben Ferienwochen können Kinder zur Ferienbetreuung angemeldet werden. Zudem werden in der ganzen Schule Kinder mit besonderen Bedürfnissen integrativ gefördert. In jedem Schulhaus übernehmen schulische Heilpädagogen/-innen die heilpädagogische Unterstützung.

Neben der Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten bietet die Schule Davos auch die Förderung und Unterstützung von Schülern mit besonderen Begabungen an sowie ab August 2015 die Talentschule für Schüler mit besonderen Begabungen/Ambitionen im Bereich Sport oder Musik. Das Angebot der Talentschule lässt Sport/Musik und Schule optimal kombinieren.


(Stand 2022)